
Treveromagos – über uns
Wir – die Mitglieder der Keltengruppe Treveromagos – haben uns vor allem darauf spezialisiert die handwerklichen Fertigkeiten der Kelten den interessierten Zuschauern vorzuführen und zu erläutern. Wir besuchen gerne Stadt- und Museumsfeste, Veranstaltungen in Freilichtmuseen und Keltenfeste.
Als Reenactment-Gruppe geht es uns um historische Genauigkeit und nicht um esoterische Vorstellungen, deshalb gibt es bei uns auch keinen Druiden, der mit einer goldenen Sichel Misteln schneidet oder pseudoreligiöse Handlungen vornimmt. Wir rekonstruiren und erläutern belegte Funde, deren Herstellung wir den Besuchern – soweit möglich – auch gerne vorführen. Fragen Sie doch unseren Goldschmied einmal nach der „goldenen Sichel“ – er wird Ihnen dazu viel zu erzählen haben…
Daneben lassen wir unsere Besucher in unsere Ton- und Holzbehälter schauen, um das Nahrungsangebot zur Zeit der Kelten zu veranschaulichen. Gerne darf auch probiert werden.
In unserem Imagefilm zeigen wir Ihnen auf unterhaltsame Weise unser Können:
Bitte beachten Sie beim Abspielen des Films, dass Sie auf Vimeo weitergeleitet werden. Lesen Sie Näheres dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung.
Unser Angebot im Einzelnen:
Anbau und Ernährung
In unserer „Speisekammer“ gibt es leckere Kostproben und fachliche Erläuterungen zur Ernährung in der keltischen Eisenzeit
Bronzebearbeitung
Wir demonstrieren die Herstellung von Schmuck und Gebrauchsgegenständen wie zum Beispel Fibeln, Gewandnadeln, Gürtelschließen und Spiegel aus Bronze
Drechseln
Wir zeigen an einer Wippdrehbank wie Teller, Gefäße, Radnaben und Speichen aus verschiedenen Hölzern gedrechselt wurden
Feuer machen
Ein Publikumsmagnet ist die Vorführung des Feuermachens mit Feuerstein, Feuerschläger und Zunder
Holz- und Knochenschnitzen
Wir schnitzen Löffel, Axtschäfte und Messergriffe, brennen Muhlen aus und fertigen Kämme, Angelhaken und Nadeln aus Horn
Kettenhemden
Wir erklären und zeigen die Herstellung von Kettenhemden: Vom Rohmaterial über das Schmieden der Ringe bis zum mühsamen Zusammenfügen der einzelnen Elemente
Leder- und Fellbearbeitung
Wir zeigen die Anfertigung von Schuhen, Gürteln, Messerscheiden und vielem mehr
Schmieden
Mit unserer Feldschmiede schmieden wir Werkzeuge, Messer, Lanzen, Pfeilspitzen, Feuerschläger und andere Gebrauchsgegenstände
Textile Arbeiten
Wir geben einen Überblick über das Färben mit Naturfarbstoffen, Spinnen mit Handspindel und über verschiedene Webetechniken
Töpfern
Gezeigt wird das Töpfern von Tellern, Schalen und Aufbewahrungsgefäßen in Aufbautechnik